Die CDU-Ratsfraktion Krefeld schlägt für die kommende Ratssitzung vor, den Krefelder Karnevalistinnen und Karnevalisten für ihren Einsatz zu danken. „Neben unserem Dank als Rat und Stadtgesellschaft wollen wir auch wissen, wo die Vereine aktuell Probleme sehen und eventuell mehr Unterstützung von Seiten der Stadt brauchen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende, Britta Oellers MdL.
Der CDU-Antrag sieht vor, die ehrenamtlich tätigen Akteure als wesentlichen Stützen des Krefelder Brauchtums zu ehren. Im Namen der Stadt soll der Rat zudem einen Dank für den Einsatz der Vereine aussprechen. „Wir wollen aber nicht nur warme Worte produzieren, sondern ganz konkret wissen, ob und wie der Schuh bei den Veranstaltern drückt. Seien es die steigenden Kosten für die Absicherung der Züge, gestiegene Auflagen allgemein, aber auch die Preise von Veranstaltungen in städtischen Räumlichkeiten“, mahnt Oellers.
Die CDU-Fraktion schlägt zudem vor, dass im kommenden Ausschuss für Verwaltung, Ordnung und Sicherheit über die Anliegen und Probleme der Vereine diskutiert wird. „Als Bürgermeister habe ich viele Veranstaltungen und Züge besucht. Dabei sind mir einige Punkte aufgefallen, über die wir fundiert mit den Karnevalisten sprechen müssen. Dazu soll es dann auch im Ausschuss eine Debatte geben, wie wir die Vereine unterstützen können, damit das Krefelder Karnevalsbrauchtum weiter gestärkt wird“, erklärt Bürgermeister Timo Kühn.