Die CDU-Ratsfraktion kritisiert das Vorgehen des Kommunalbetriebs mit Meldungen beim betriebseigenen Mängelmelder „Maak-et“. „Im August 2023 habe ich dem KBK über Maak-et gemeldet, dass auf dem Dach des Deuß-Tempels Grünbewuchs ist. Aus dem Grünbewuchs sind mittlerweile 1 Meter hohe Sprösslinge geworden“, bemängelt Ratsherr Peter Vermeulen.
Vermeulen hatte im August 2023 gemeldet, dass auf dem Deuß-Tempel im Stadtwald Grünbewuchs auf dem Dach ist. „Ich habe extra noch geschrieben, dass das Bauwerk dadurch Schäden bekommt. Am 28. Februar 2025 bekam ich dann eine Benachrichtigung, dass der Fall beim KBK geprüft wurde. Man wolle nun das Grün im normalen Arbeitsablauf entfernen. Mittlerweile ist auf dem Dach richtiges Gestrüpp gewachsen. So geht man nicht mit einem Denkmal um“, kritisiert Vermeulen.
Insgesamt ist die CDU-Fraktion mit dem Mängelmelder des KBK unzufrieden. Eigentlich war der Mängelmelder seit 2018 eine Forderung der CDU gewesen. Umgesetzt wurde er dann Mitte 2019. „Viele Bürger berichten uns immer wieder, dass ihr Fall zwar aufgenommen, dann aber nicht bearbeitet wird. Wir werden den Fall des Deuß-Tempels im KBK-Verwaltungsrat ansprechen und auch unsere Kritik am Mängelmelder ansprechen. Hier muss endlich mehr geschehen“, erklärt Ratsherr Timo Kühn, der zugleich Sprecher der CDU-Fraktion im Verwaltungsrat des KBK ist.
Mit freundlichen Grüßen