Die CDU-Fraktion begrüßt die Initiative namhafter Architekten und Gestalter zum Erhalt des Seidenweberhauses. „Wir freuen uns, wenn sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufmachen, für das kulturelle Erbe zu werben. Auch wir sind weiterhin der Meinung, dass beim Wettbewerbsverfahren für den Theaterplatz der Erhalt oder zumindest der teilweise Erhalt des Seidenweberhauses mitgeprüft wird“, erklärt Stefanie Neukirchner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.
Am Dienstag hatten Vertreter von drei Initiativen zu einer Pressekonferenz zum Thema Seidenweberhaus und Stadthaus eingeladen. „Ich war gerne vor Ort und habe mir die Expertisen angehört. Was das Seidenweberhaus angeht, stehen wir weiterhin zu unserer Position. Im Wettbewerbsverfahren, das derzeit von OB Meyer gestoppt wurde, soll der Erhalt oder der teilweise Erhalt des Seidenweberhauses mitgeprüft werden. Wir sehen das Seidenweberhaus auch weiterhin als möglichen wichtigen Ort für Veranstaltungen in der Innenstadt. Hier brauchen wir beispielsweise öffentliche Räumlichkeiten, die auch mal mehr als 200 Personen Platz bieten. Wenn schon die Veranstaltungshalle der Stadt weiter entfernt ist, brauchen wir zentrale Angebote in der Innenstadt“, erklärt Neukirchner.
Auch zum Stadthaus wurden Überlegungen auf der Pressekonferenz vorgestellt. „Hier müssen wir jedoch als CDU eine Absage erteilen. Wir haben schon 2018 angesichts von Sanierungskosten von über 100 Mio. Euro die Reißleine gezogen. Auch sehen wir die Notwendigkeit, so viele Verwaltungsleistungen und Mitarbeiter wie möglich, in die Innenstadt zu holen. Daher wollen wir die Pläne für die Achse der Verwaltung auch weiterverfolgen. Wenn möglich mit einem Verwaltungsgebäude in der Innenstadt, dass mit dem Seidenweberhaus zusammen gedacht und entwickelt wird“, beschreibt Neukirchner die CDU-Position.